Echtes Glück entsteht, wenn du dich selbst wieder spürst
- Kathrin Anschütz
- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Glück – kein Zufall, sondern eine Entscheidung aus dem Herzen
Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich – glücklich werden?Viele Menschen suchen das Glück im Außen: im Job, in der Liebe, im Erfolg, in den Dingen, die sie besitzen. Und ja, all das kann sich schön anfühlen. Aber echtes, dauerhaftes Glück entsteht woanders – in uns selbst.
Glück ist kein Zustand, den man erreicht und dann für immer festhält. Glück ist eine innere Haltung. Es ist die Art, wie du das Leben siehst, wie du über dich denkst und wie liebevoll du mit dir umgehst.
Was die Psychologie über Glück sagt
Die positive Psychologie beschreibt Glück als eine Kombination aus Lebenszufriedenheit, positiven Emotionen und Sinn. Und das Spannende: Nur etwa 10 % unseres Glücks hängen von äußeren Umständen ab – also von Dingen wie Geld, Aussehen oder Erfolg. Ganze 40 % bestimmen wir selbst – durch unsere Gedanken, Einstellungen und täglichen Handlungen.
Das bedeutet: Glück ist erlernbar. So wie ein Muskel, den wir trainieren können, wenn wir uns regelmäßig mit uns selbst verbinden, achtsam sind und uns auf das Gute fokussieren.
Glück entsteht im Jetzt
Viele Menschen warten auf den „richtigen Moment“, um glücklich zu sein.Doch Glück wartet nicht. Es passiert jetzt, in den kleinen Dingen:ein Lächeln, ein tiefer Atemzug, Sonnenlicht auf der Haut, Musik, die dich berührt, das Gefühl, lebendig zu sein.
Wenn du lernst, dich selbst wieder zu spüren – ohne dich zu bewerten – öffnet sich ein Raum in dir, in dem Frieden und Freude gleichzeitig wohnen dürfen.
Hier sind ein paar einfache, aber tiefgehende Wege, wie du dein Glück von innen stärken kannst:
Dankbarkeit üben: Schreib dir jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Es verschiebt deinen Fokus vom Mangel zur Fülle.
Selbstmitgefühl entwickeln: Sprich mit dir selbst, wie du mit einem guten Freund sprechen würdest.
Achtsamkeit im Alltag: Atme bewusst. Spüre, was du tust. Sei präsent, anstatt im Kopf schon beim nächsten To-do zu sein.
Sinn finden: Frage dich, was dich erfüllt – nicht, was dich beschäftigt.
Vergleiche loslassen: Glück wächst, wenn du aufhörst, dein Leben zu messen, und beginnst, es zu fühlen.
Mein persönlicher Gedanke dazu
Für mich bedeutet Glück nicht, dass immer alles leicht ist. Glück ist, wenn du auch an schwierigen Tagen den Glauben an dich behältst. Wenn du lernst, Schmerz zu fühlen, ohne dich darin zu verlieren. Wenn du dir erlaubst, einfach du zu sein – unperfekt, aber echt.
Glück ist kein Ziel auf der Landkarte. Es ist der Weg selbst. Und er beginnt genau hier – in diesem Moment, mit einem Atemzug, mit einem Lächeln.
Kleine Übung für dich
Schließe kurz die Augen.Atme tief ein und aus.Und frage dich:
„Was macht mich heute – in diesem Moment – glücklich?“
Halte den Gedanken fest.Vielleicht ist es etwas Kleines. Aber genau da beginnt dein Glück.
Was du für dich mitnehmen darfst...
Glück ist nichts, das du finden musst – es ist etwas, das du in dir wieder entdeckst. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Alles Liebe, deine Kathrin

Kommentare